Firmengeschichte

Unsere Firmengeschichte

August 1976Begonnene und erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, sowie 
einer langjährigen Tätigkeit des Firmengründers in einem 
Unternehmen der Bosch-Gruppe.
Hierbei wurde vielfältiges Fachwissen in den Bereichen:
·        KFZ-Elektrik/Technik
·        Mobile- und stationäre Alarmtechnik
·        Haus- und Antriebstechnik
·        Klima- und Haussteuerungstechnik
·        Leitstellen- und Funktechnik
·        Notstrom- und Notbeleuchtungstechnik
sowie der Umrüstung / Fehlerbehebung von 
BOS- und Zivilfahrzeugen angeeignet.
1993Gegründet nach erfolgter Meisterprüfung als Personenfirma
Wolfgang Schütz Security Technics Kreuzweg 8
Dezember 1993Erweiterung:
Zur Erweiterung unseres Leistungspektrums und der Errichtung 
von VdS Anlagen wurde ein Kooperatinsvertrag mit einem vom
VdS anerkannten Errichterbetrieb mit Zulasssung für die Marken 
Bosch, Telenot, ABI abgeschlossen.

Hierdurch konnten zusätzlich die Leistungen wie Planungsbüro 
für Sicherheitstechnik, die Erstellung von Gutachten durch 
einen vereidigten Gutachter, Durchführung von Schulungen, 
die Erstellung von Sicherheits- und Gefahrenanalysen
sowie die Verfügbarkeit von bis zu acht externen Technikern und 
Außendienstmitarbeitern als Dienstleistungen realisiert werden.
Novermber 1995Umfirmierung: 
Zur Optimierung der Identifizierung und Zuordnung der Leistungen 
Änderung in

Sicherheitstechnik Schütz
Inhaber Wolfgang Schütz
Kreuzweg 8
66954 Pirmasens
Mai 2000Standorterweiterung:
Aufteilung in Ausstellung, Werkstatt und Lager im Kreuzweg 8
und der Verwaltung im Kreuzweg 41
Januar 2003Koordination:
Zur besseren Koordination von Notdienst, Kundenbetreuung, 
Warenannahme sowie der Objektsicherheit wurde der 
komplette Umzug der Firma in den Kreuzweg 41 realisiert.
April 2004Prüfung als Verantwortliche Personen für Brandmeldetechnik beim TÜV Rheinland
Mai 2004Erweiterung:
Zur Erweiterung des Leistungsspektrums im Bereich BOS 
Behörden Organisation und Sicherheit 
sowie mobile Ortungs, Video- und Sicherheitssysteme 
für Land- und Wasser Fahrzeuge wurde der Bereich 
Kraftfahrzeugtechnik bei der HWK der Pfalz beantragt und zugelassen.
Februar 2018Verleihung des "Silberner Meisterbrief" durch die HWK der Pfalz.
Mai 201825 Jähriges Firmenjubiläum
Weiterbildung zur Q-geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder gemäß DIN 14676:2012-09(ID: 1157/68/16-05-2018)
AktuellDurch stetige Fachschulungen und wiederkehrende Weiterbildungen sowie Prüfungen durch die entsprechenden Zulassungsorgatiationen sind wir immer auf dem aktuellen Informations- & Technoligiestand.